5. Dezember - Tag des Ehrenamtes: „Grüne Damen“ leisten im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters einen wertvollen Dienst
„Eine ehrenamtliche Tätigkeit im Krankenhaus – das ist nicht immer einfach“, erklärt Anita Kuhn, Vorsitzende der Grünen Damen im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS), „und dennoch machen wir es alle gerne“. Die ökumenische Krankenhaushilfe (ÖKH) – auch liebevoll die „Grünen Damen“ genannt - sieht ihre Aufgabe als Dienst am Nächsten und ist damit ein wertvoller Beitrag zur Menschlichkeit in der Gesellschaft. Insgesamt zehn „Grünen Damen“ besuchen regelmäßig Patient:innen des KHDS und schenken ihnen etwas Wertvolles: Zeit. Zeit zum Zuhören und für Gespräche. Der Krankenhausaufenthalt soll, gerade für ältere oder pflegebedürftige Patient:innen, abwechslungsreicher und angenehmer gestaltet werden. „Die Patienten freuen sich, wenn man sich Zeit nimmt und ihnen ein Lächeln – und oft ein offenes Ohr – schenkt. Manche Patienten, die öfter im Krankenhaus sind, erkennen uns wieder und wir erinnern uns gemeinsam an frühere Gespräche. Man braucht schon etwas Fingerspitzengefühl, denn schließlich liegt niemand ohne Grund im Krankenhaus“, berichtet Anita Kuhn über ihren ehrenamtlichen Dienst. Sie ist mehr als 30 Jahre als „Grüne Dame“ tätig. Zu bestimmten Anlässen verteilen die ehrenamtlichen Grünen Damen kleine Aufmerksamkeiten, wie aktuell zum Beispiel selbst gebastelte Martinsgänse. An St. Martin trafen sich die „Grünen Damen“ in Dierdorf und in Selters, um die Gänse zu basteln und an alle Patienten zu verteilen. „Es ist nur eine Kleinigkeit, aber die Leute freuen sich wirklich sehr darüber“, sagt Anita Kuhn, die sich, wie nahezu alle ihre Mitstreiterinnen, im beruflichen Ruhestand befindet und sich ehrenamtlich im Krankenhaus engagieren. Pflegedirektor Tim Scharein ist dankbar für das Engagement der Damen und stolz darauf, dass das Krankenhaus diesen Dienst anbieten kann. Dieser Dienst kann, soll und will nicht den Dienst der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ersetzen. Er wird als Ergänzung zur ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Betreuung gesehen. „Wir können immer Unterstützung gebrauchen und würden uns freuen, wenn wir neue Gruppenmitglieder gewinnen würden“, so Anita Kuhn. Wer Interesse an dieser ehrenamtlichen Aufgabe hat, kontaktfreudig und zeitlich flexibel ist, kann sich gerne an Anita Kuhn, Ansprechpartnerin für die ÖKH-Damen, Tel. 02689/7570 wenden.
Bild zur Meldung: Anita Kuhn (re.) und Helga Müller verteilten die selbst gebastelten Gänse am Standort Selters