RSS-Feed
 

Von der ersten Diagnose bis zur langfristigen Therapie: Umfassende, ganzheitliche Betreuung

25. 02. 2025

Die Innere Medizin II / Klinik für Gastroenterologie und Pneumologie des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) ist auf die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD und Lungenentzündungen spezialisiert. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Christof Reiner wird die Abteilung über die beiden Betriebsstätten Dierdorf und Selters geführt. An beiden Standorten profitieren die Patienten von modernster Medizintechnik und erfahrenen Ärzteteams, die ein umfassendes Leistungsspektrum moderner diagnostischer und therapeutischer Verfahren anbieten, wobei am Standort Dierdorf mit Dienstantritt des Sektionsleiters Hermann Sighomnou Guemto, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, ab Juli 2024 der Dierdorfer Schwerpunkt der Gastroenterologie weiter vertieft angeboten werden konnte.

 

Ohne lange Wartezeiten oder unnötige Doppeluntersuchungen

„Durch multidisziplinäre Fallbesprechungen erhöhen wird die Behandlungsqualität für unsere Patienten. Sie erhalten damit eine umfassende, interdisziplinäre Versorgung, ohne lange Wartezeiten oder unnötige Doppeluntersuchungen,“ erläutert Dr. med. Christof Reiner. „Komplexe Erkrankungen werden ganzheitlich betrachtet und effizient behandelt. So können beispielsweise gastroenterologische Erkrankungen in Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgie optimal behandelt werden. Durch die enge Verzahnung mit der Inneren Medizin I / Klinik für Kardiologie lassen sich Begleiterkrankungen frühzeitig erkennen und mit individuellen Therapiekonzepten gezielt behandeln,“ so der Chefarzt weiter. 

 

Schwerpunkt Gastroenterologie

Am Standort Dierdorf liegt der Schwerpunkt der Inneren Medizin II auf der Gastroenterologie. Die fachliche Verantwortung hat Hermann Sighomnou Guemto. Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie mit Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie und Facharzt für Geriatrie ist als Sektionsleiter gemeinsam mit seinem Team am Standort Dierdorf für Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und des Gallensystems verantwortlich. „Wir führen auch in Dierdorf endoskopische Untersuchungen wie Gastroskopien und Koloskopien durch, behandeln entzündliche Darmerkrankungen und übernehmen die Versorgung von Patienten mit Lebererkrankungen, wie beispielsweise Fettleber, Hepatitis, Leberzirrhose. Darüber hinaus sind für die internistische Versorgung von Notfällen, die uns über die Notaufnahme erreichen verantwortlich,“ sagt Sektionsleiter Hermann Guemto.

Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Chirurgie, Kardiologie und anderen Fachbereichen – aber vor allem durch die enge Kooperation mit der ebenfalls in Dierdorf ansässigen Allgemein- und Viszeralchirurgie ergeben sich ganzheitlichen Behandlungskonzepte von Patienten mit Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.

 

Hermann Guemto verfügt über langjährige Erfahrung in der Inneren Medizin und hat sich auf die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie infektiologischen Krankheitsbildern spezialisiert. „Zudem ist er ein erfahrener Kollege für endoskopische Verfahren und sorgt mit seiner Expertise für eine hohe medizinische Qualität“, erklärt der ärztliche Direktor und Chefarzt der Inneren Medizin I/Kardiologie, Dr. med. Peter Flies, „mit ihm als Sektionsleiter in Dierdorf und den Teams in Dierdorf und Selters bieten wir unseren Patienten an beiden Standorten eine umfassende, ganzheitliche Betreuung – von der ersten Diagnose bis zur langfristigen Therapie."

 

Bild zur Meldung: BUZ v. l. n. r.: Dr. med. Peter Flies, ärztlicher Direktor und Chefarzt Innere Medizin I/Kardiologie, Hermann Sighomnou Guemto (Sektionsleiter Innere Medizin II) und Dr. med. Christof Reiner, Chefarzt Innere Medizin II / Gastroenterologie und Pneumologie