Kardiologie Hachenburg

Unsere kardiologische Abteilung bietet Ihnen eine umfassende Basisversorgung mit besonderem Fokus auf der Diagnose und Behandlung akuter und chronischer Herz-Kreislauferkrankungen. Mit modernsten Verfahren stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Versorgung, erhalten.

Zu den häufigsten Herzerkrankungen, die wir behandeln, zählen Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Herzklappenfehler, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelerkrankungen, frische Herzinfarkte sowie Erkrankungen der Blutgefäße und des Bluthochdrucks.

Unser erfahrenes Herzkatheter-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. In unserem hochmodernen Herzkatheter-Labor führen wir alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Eingriffe am Herzen durch, einschließlich der Implantation von Schrittmachern. Wir bieten auch präzise Langzeit-Blutdruckmessungen an, um eine detaillierte Überwachung Ihrer Blutdruckwerte und eine individuelle Therapieanpassung zu ermöglichen. Zusätzlich kommen spezialisierte computergestützte digitale Ultraschallverfahren zum Einsatz, die präzise Einblicke in die Herz- und Gefäßfunktion ermöglichen, ohne Röntgenstrahlen verwenden zu müssen.

Zählen Sie auf unsere umfassende Expertise und lassen Sie sich von unserem engagierten Team mit größter Sorgfalt und modernster Technologie umfassend betreuen.

 

Ihr D. (univ. Alep.) Hazem Zakri, Chefarzt

 

 

 

Schwerpunkte:

 

Ultraschallverfahren

  • Spezielle computergestützte, digitale Ultraschallverfahren zur Prüfung der Herz- und Gefäßfunktion ohne Röntgenstrahlen

  • Transösophageale Herzultraschalluntersuchung (sogenanntes "Schluckecho*) zur präzisen Diagnostik von Herzklappenerkrankungen

  • PAVK-Abklärung (periphere arterielle Verschlusskrankheit = Durchblutungsstörung der Becken-Bein-Arterien) mittels Ultraschallverfahren


Herzkatheteruntersuchungen

  • Diagnostische Linksherzkatheteruntersuchung zur Überprüfung der Durchblutung der Herzkranzgefäße, der Pumpfunktion des Herzens und der Funktion der Herzklappe

  • Ballondilatation und Implantation von Gefäßstützen (sog. "Stents*) zur Wiederherstellung der Durchblutung und Öffnung verschlossener
    Herzgefäße


Diagnostik und Therapie

  • Ruhe-EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-EKG

  • 24-Stunden-Blutdruckmessungen

  • Herzschrittmachertherapie

  • Kardiologische Intensivüberwachung mit Rhythmusanalyse zur Behandlung von Patienten mit Ballondilatation und Implantation sowie zur Therapie von speziellen Herzrhythmusstörungen. Zur speziellen Katheterbehandlung von Rhythmusstörungen besteht eine enge Kooperation mit dem DRK Krankenhaus Neuwied. Ebenso kann innerhalb des DRK-Verbundes in bestimmten Fallen eine Beurteilung der Kranzgefäße mittels Cardio-CT erfolgen.

 

 


Leistungen:

 

Kardiologische Diagnostik und Therapie

  • Ruhe-EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-EKG

  • 24-Stunden-Blutdruckmessungen

  • Spezielle computergestützte digitale Ultraschallverfahren zur Prüfung der Herz- und Gefäßfunktion ohne Röntgenstrahlen

  • Transösophageale Herzultraschalluntersuchung (sogenanntes „Schluckecho") zur präzisen Diagnostik von Herzklappenerkrankungen

  • Diagnostische Linksherzkatheteruntersuchung zur Überprüfung der Durchblutung der Herzkranzgefäße, der Pumpfunktion des Herzens und der Funktion der Herzklappe

  • Ballondilatation und Implantation von Gefäßstützen (sogenannte „Stents") zur Wiederherstellung der Durchblutung und Öffnung verschlossener Herzgefäße

  • Kardiologische Intensivüberwachung mit Rhythmusanalyse zur Behandlung von Patienten mit Ballondilatation und Implantation sowie zur Therapie von speziellen Herzrhythmusstörungen.

  • Herzschrittmachertherapie

  • PAVK-Abklärung (periphere arterielle Verschlusskrankheit • Durchblutungsstörung der Becken-Bein-Arterien) mittels Ultraschallverfahren


Lebensbedrohliche Erkrankungen

 

Lebensbedrohlich erkrankte Patienten werden auf unserer interdisziplinären Intensivstation betreut. Hier besteht die Möglichkeit einer Beatmung, einer Herzschrittmachertherapie, einer Dauerinfusion kreislaufunterstützender Medikamente oder Dialyse („künstliche Niere") in Zusammenarbeit mit der benachbarten Dialysepraxis. Das Pflegepersonal ist hierfür speziell ausgebildet.

So können Patienten mit Herzinfarkt, Lungenembolie, Vergiftung, Schock, Koma und Organversagen können optimal betreut werden.

 

 

 

Auszeichnungen

 Auszeichnung 

 

 

 

Kontakt und Sprechstunden

 

Adresse

Kardiologie

Alte Frankfurter Str. 12

57627 Hachenburg

 

Sprechstunden nach telefonischer

Vereinbarung

 

Kontakt

Katharina Engers

Heike Hüsch

Tel. (0 26 62) 85-5126

Tel. (Q 26 62) 85-5122

Tel. (0 26 62) 85-2127